Regelmäßig pflegt Herr F. ehrenamtlich den Trauerort, wässert den Bambus und hält Bänke und Boden sauber.
Für größere Aktionen wie Unkrautjäten und Pflanzen haben wir nun immer den 1.Monat im Monat von 15 – 18h ausgeguckt.
Am 6. August macht das die PSZ-Frauengruppe mit Annette Windgasse
Am 3. September die Afrikanische Jugendgruppe mit Katharina Mielke
Am 1. Oktober der Sprach- und Orientierungskurs für Flüchtlingsfrauen mit Daniela Fengler
Weitere Termine:
5. November –
3. Dezember –
Wer gern in netter Gesellschaft Gartenarbeit macht, ist herzlich eingeladen, sich anzuschließen.

Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf