Es gibt nun auch einen Flyer in allen 16 Sprachen. Sie können ihn gern im PSZ anfordern, für Sie selbst und zum Verteilen, oder hier herunterladen: trauerort_multilingual in Albanisch, Arabisch, BosnischSerbokroatisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Kurdisch, Lingala, Russisch, Spanisch, Tamil, Türkisch und Deutsch steht dort:
TRAUERORT DÜSSELDORF (Deutsch)
– für Menschen, die nicht zu den Gräbern ihrer Angehörigen gehen können,
– für Zuwanderer und Flüchtlinge,
– für Menschen aller Religionen und Kulturen.

Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf