Barbara Rudolph, Abteilungsleiterin für Ökumene im Landeskirchenamt, spricht am Trauerort mit Frank Vollmer von der RP darüber „Warum das Scheitern unvermeidlich zu Ostern gehört“. nachrichten.rp-online.de/wissen/warum-das-scheitern-unvermeidlich-zu-ostern-gehoert
Einträge von 31. März 2013
Die Theologin Barbara Rudolph über den zweiten Blick auf Leben und Tod.
31. März 2013von Annette Windgasse· Kommentare deaktiviert für Die Theologin Barbara Rudolph über den zweiten Blick auf Leben und Tod. · Allgemein, Besuche
Tags:

Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf