Ein Film des Medienprojekts Wuppertal über den Trauerort:
Trauern in der Fremde
Wie MigrantInnen in Deutschland mit Tod und Trauer umgehen
Der Film erzählt zwei miteinander verknüpfte Geschichten parallel:
In der einen Geschichte wird die Entwicklung und der Bau des Trauerortes Düsseldorf dokumentiert.
In der anderen beschreiben MigrantInnen und Flüchtlinge ihren Umgang
mit Tod, Verlust und Trauer – in ihren Herkunftsländern und hier in Deutschland.
2011, 35 Min. (plus 8 Min. Bonus), freigegeben ab 12 Jahren, als DVD erhältlich.
Kaufpreis 30,– €, Ausleihe 10,– €
Zu bestellen bei: Medienprojekt Wuppertal
Hofaue 59 – 42103 Wuppertal
Fon: 0202-563 26 47 – Fax: 0202-446 86 91
info@medienprojekt-wuppertal.de
www.medienprojekt-wuppertal.de

Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf