Die 2. Dokumentation zum Trauerort-Vorhaben ist fast fertig. Die eingereichten Künstlerentwürfe werden darin vorgestllt und es werden Informationen über die Entwicklung des Projekts zwischen Ausschreibung und Entscheidung gegeben.
Es fehlen von einigen KünstlerInnen noch Texte zu ihren Entwürfen. Wer also noch nichts eingereicht hat, hat noch bis Ende Oktober die Gelegenheit, uns eine Word-Datei mit max. 1.200Zeichen zur Beschreibung seines/ihres Entwurfs zu schicken. Zusätzlich gibt es Platz für ca. 5 Zeilen zur Vita, wobei wir uns auf Angaben zu Herkunft, Studium, besonderen Auszeichnungen und Wohn-/Arbeitsort beschränken werden.
Alle beteiligten KünstlerInnen erhalten die Dokumentation unaufgefordert zugesandt. Danke fürs Mitmachen!

Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf