Der Trauerort steht allen Menschen offen, aber er ist entstanden aus einem Bedürfnis von Zuwanderern und Flüchtlingen. Und die sprechen wir jetzt in 16 verschiedenen Sprachen an.
Die Texte in den verschiedenen Sprachen sehen Sie jetzt auch auf dem Photo oben auf dieser Website. Wenn Sie die Seite aktualisieren (F5 drücken) oder einen anderen Artikel aufrufen, sehen sie, welche Sprachen schon dabei sind.

Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf