Die Schülerfirma Gartenbau – eine Schülergruppe der Jan-Wellem-Förderschule in Düsseldorf – pflegt gerade unseren Trauerort. Sie haben schon 25 Säcke Rindenmulch verteilt. Zukünftig wollen sie 4 x jährlich kommen und die Grünanlage säubern und bepflanzen.
Wir sagen: Allerbesten Dank an die Schüler, an ihren Lehrer, an den ehrenamtlichen Gärtner und an Pfarrer Heinemann, der das vermittelt hat und selbst aktiv begleitet!

Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf