Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
Benrather Str.7
D – 40213 Düsseldorf
Tel.: (+49) 0211 / 544 173 22
Fax: (+49) 0211 / 544 173 20
Leiterin und presserechtlich Verantwortliche: Barbara Eßer
Design & Programmierung: mteetzen
Träger:
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V.
vertreten durch den Vorstand: Gerhard Gericke (Vorsitzender)
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf, Nr.: VR 6618
PSZ Düsseldorf – Hilfe für Überlebende von Folter, Krieg Gewalt.
Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf bietet seit 1987 Psychotherapie, Beratung, Gruppen- und Sozialarbeit für traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer an, außerdem Fortbildung und Fachberatung für Fachkräfte und Ehrenamtliche im Gesundheits- und Sozialbereich.
Getragen wird das PSZ von einem gemeinnützigen Verein, der dem Diakonischen Werk Rheinland -Westfalen – Lippe angehört.
Auch die reguläre Arbeit des PSZ braucht Unterstützung. Unser Spendenkonto für Therapie, SprachmittlerInnen, Sozialarbeit, …:
PSZ Düsseldorf
Konto-Nr. 1 011 742 013
KD-Bank Duisburg
BLZ 350 601 90
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE 54 3506 0190 1011 7420 13
 
				
	
 
 Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
Die Schaffung des Trauerorts wurde ermöglicht durch Projektförderung des Europäischen Integrationsfonds EIF. Er förderte die Arbeit der Interkulturellen Projektgruppe sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bau des Trauerorts wurde durch Zuschüsse und Spenden zahlreicher Förderer ermöglicht.
Die laufende Arbeit am und mit dem Trauerort wird durch den Freundeskreis Trauerort geleistet und durch den Europäischen Flüchtlingsfonds im Rahmen des Projekts 'KOMPLIMENT für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge' gefördert.
 
 Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf
Gestaltung des Trauerortes:
Anne Mommertz, Düsseldorf